Anschauungsmaterial - Fachgeschichte als Sachgeschichte
In den Sammlungen und in den „Räumen des Ludwig-Uhland-Instituts“ treffen Vergangenheit und Gegenwart aufeinander. Teils sind die materiellen Zeugen musealisiert und im Depot; teils sind sie im Gebrauch und vertraut.
Der Ansatz des dreisemestrigen Studienprojektes, dessen Ergebnisse in diesem Band angezeigt werden, liegt im Schnittpunkt von Wissens- und Sachkulturforschung, von Fach- und Institutsgeschichte. Als Grundlage dienen die Bildarchive, die Text- und Tondokumente, die Lehrsammlung sowie die Instrumente zur Vervielfältigung und zur Dokumentation von Lehr- und Forschungsmaterialien.
Seit den 1930er Jahren deponiert das im Nationalsozialismus gegründete Institut seine Asservate und archiviert seine fotografischen und mündlichen Erhebungen. Das Studienprojekt thematisiert daher in Einzelfacetten gut 70 Jahre Institutsgeschichte. Neben Überblicksdarstellungen werden Sammlungsbereiche und Sammlungsphasen exemplarisch vorgestellt.
Zu beziehen ist es im TVV-Verlag.
2007, 169 S., € 15,00 (TVV-Mitglieder € 9,75),
ISBN
10: 3-932512-46-4
13: 978-3-932512-46-9
http://www.tvv-verlag.de/tvv-04.html#neu
Suche & Personensuche
Mensapläne
Anfahrt & Lageplan
Der Campus der Technischen Universität Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert.
Direkt auf dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 20- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.
Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.
Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.