Zum Inhalt

Das Unsichtbare und das Sichtbare. Zur musealen Herstellung von Region

Laufzeit / Förderung:

2012-2015, finanziert wurde das Projekt von der Volkswagen-Stiftung

Projektleitung:

Prof. Dr. Gudrun M. König

Projektmitarbeiterinnen:

Dr. Michaela Haibl (2013-2015)
Dr. Ulrike Langbein (03/2012-10/2012)

Kooperationspartner:

Franziskanermuseum Villingen-Schwenningen

Die projektierte Studie widmete sich der Frage, wie Region historisch im Prozess des Sammelns und Zeigens hergestellt wird: Am Beispiel der renommierten Spiegelhalder-Sammlung des Franziskanermuseums Villingen-Schwenningen wurden die Praktiken des Erwerbens und Verkaufens, der Klassifikation und Musealisierung um 1900 rekonstruiert.
Mehr Informationen (PDF-Datei)

Im Rahmen des Projektes fand im Juni 2013 die Tagung „Die Herstellung der Region. Zu einem Prinzip des Sammelns und Zeigens" am Franziskanermuseum Villingen-Schwenningen statt (zusammen mit Anita Auer).
Tagungsprogramm (PDF-Datei)

Projektpublikationen:

Michaela Haibl / Gudrun M. König / Anita Auer / Christina Ludwig (Hg.): Die Leidenschaften des Sammlers. Oskar Spiegelhalder als Wissenschaftsamateur. Villingen-Schwenningen 2015.(zur Unterseite der Publikation)
Zur Online-Publikation (PDF-Datei)

Mensapläne

Anfahrt & Lageplan

Der Campus der Technischen Universität Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert.

Direkt auf dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 20- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.
 

Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.

Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.