Kolloquium
Forschungskolloquium: Materielle Kultur_Import/Export
Seminar für Kulturanthropologie des Textilen in Kooperation mit den kulturanthropologisch-ethnologischen Lehrstühlen an der Ruhr-Universität Bochum, der Hochschule für Gesundheit Bochum und der Folkwang Universität der Künste Essen
Dortmund/digital, SoSe 2022
Vortragsreihe
Ethnologie im Ruhrgebiet: Materielle Kultur_Import/Export
Seminar für Kulturanthropologie des Textilen in Kooperation mit den kulturanthropologisch-ethnologischen Lehrstühlen an der Ruhr-Universität Bochum, der Hochschule für Gesundheit Bochum und der Folkwang Universität der Künste Essen
digital, SoSe 2022
Kolloquium
Forschungskolloquium: Berufsfelder der Kulturanthropologie
Seminar für Kulturanthropologie des Textilen in Kollaboration mit der Deutschen Gesellschaft für Volkskunde und mit den kulturanthropologisch-ethnologischen Lehrstühlen an der Ruhr-Universität Bochum, der Hochschule für Gesundheit Bochum und der Folkwang Universität der Künste Essen
Dortmund/digital, WiSe 2021/22
Programm ›› s. Anhang
Kolloquium
Gemeinsames MA-/Doktorandenkolloquium Dortmund-Münster
Seminar für Kulturanthropologie des Textilen in Kooperation mit dem Institut für Kulturanthropologie/Europäische Ethnologie der WWU Münster
digital, 15.07.2021
Programm ›› s. Anhang
Kolloquium
Forschungskolloquium
Seminar für Kulturanthropologie des Textilen
digital, SoSe 2021
Programm ›› s. Anhang
Diskussionsveranstaltung
Fair Fashion Forum Ruhr - Mit Nachhaltigkeit aus der Krise?
Seminar für Kulturanthropologie des Textilen in Kooperation mit Faire Metropole Ruhr, AMD Akademie Mode & Design Düsseldorf, Eine Welt Netz NRW, Eine Welt Zentrum Herne
digital, 19. Mai 2021
Kolloquium
Gemeinsames MA-/Doktorandenkolloquium Dortmund-Münster
Seminar für Kulturanthropologie des Textilen in Kooperation mit dem Institut für Kulturanthropologie/Europäische Ethnologie der WWU Münster
digital, 04.02.2021
Programm ››
Kolloquium
Forschungskolloquium
Seminar für Kulturanthropologie des Textilen in Kooperation mit den kulturanthropologisch-ethnologischen Lehrstühlen an der Ruhr-Universität Bochum, der Hochschule für Gesundheit Bochum und der Folkwang Universität der Künste Essen
Dortmund/digital, WiSe 20/2021
Vortragsreihe
Ethnologie im Ruhrgebiet: Städte und Stile
Seminar für Kulturanthropologie des Textilen in Kooperation mit den kulturanthropologisch-ethnologischen Lehrstühlen an der Ruhr-Universität Bochum, der Hochschule für Gesundheit Bochum und der Folkwang Universität der Künste Essen
digital, WiSe 20/2021
Kolloquium
Forschungskolloquium
Seminar für Kulturanthropologie des Textilen in Kooperation mit den kulturanthropologisch-ethnologischen Lehrstühlen an der Ruhr-Universität Bochum, der Hochschule für Gesundheit Bochum und der Folkwang Universität der Künste Essen
Dortmund, SoSe 2020
Kolloquium
Gemeinsames MA-/Doktorandenkolloquium Dortmund-Münster
Seminar für Kulturanthropologie des Textilen in Kooperation mit dem Institut für Kulturanthropologie/Europäische Ethnologie der WWU Münster
Münster, 30.01.2020
Programm ››
Tagung
Textile Nachhaltigkeit. Jahrestagung des Arbeitskreises Textilunterricht NRW
Seminar für Kulturanthropologie des Textilen in Kooperation mit dem Arbeitskreis Textilunterricht NRW
Dortmund, 08.11.–09.11.2019
Kolloquium
Forschungskolloquium
Seminar für Kulturanthropologie des Textilen in Kooperation mit den kulturanthropologisch-ethnologischen Lehrstühlen an der Ruhr-Universität Bochum, der Hochschule für Gesundheit Bochum und der Folkwang Universität der Künste Essen
Dortmund WiSe 2019/20
Kolloquium
Gemeinsames Doktorandenkolloquium Dortmund-Münster
Seminar für Kulturanthropologie des Textilen in Kooperation mit dem Institut für Kulturanthropologie/Europäische Ethnologie der WWU Münster
Dortmund, 27.06.2019
Programm ››
Kolloquium
Forschungskolloquium
Seminar für Kulturanthropologie des Textilen in Kooperation mit den kulturanthropologisch-ethnologischen Lehrstühlen an der Ruhr-Universität Bochum, der Hochschule für Gesundheit Bochum und der Folkwang Universität der Künste Essen
Dortmund, SoSe 2019
Kolloquium
Gemeinsames Doktorandenkolloquium Dortmund-Münster
Seminar für Kulturanthropologie des Textilen in Kooperation mit dem Institut für Kulturanthropologie/Europäische Ethnologie der WWU Münster
Münster, 10.01.2019
Programm ››
Tagung
Das Exponat. Ausstellungskomplex und Sammlungsforschung. 24. Tagung der Kommission Sachkulturforschung und Museum in der dgv
Seminar für Kulturanthropologie des Textilen in Kooperation mit dem Dortmunder Museum für Kunst und Kulturgeschichte und der Deutschen Gesellschaft für Volkskunde
Dortmund, 06.12.– 08.12.2018
Programm ››
Ringvorlesung
Kulturanthropologie der Moden
Seminar für Kulturanthropologie des Textilen
Dortmund, WiSe 2018/19
Kolloquium
Forschungskolloquium
Seminar für Kulturanthropologie des Textilen in Kooperation mit den kulturanthropologisch-ethnologischen Lehrstühlen an der Ruhr-Universität Bochum, der Hochschule für Gesundheit Bochum und der Folkwang Universität der Künste Essen
Dortmund, SoSe 2018
Vortragsreihe
Ethnologie im Ruhrgebiet: Das Exponat
Seminar für Kulturanthropologie des Textilen in Kooperation mit den kulturanthropologisch-ethnologischen Lehrstühlen an der Ruhr-Universität Bochum, der Hochschule für Gesundheit Bochum und der Folkwang Universität der Künste Essen
digital, SoSe 2018
Kolloquium
Forschungskolloquium
Seminar für Kulturanthropologie des Textilen
Dortmund, WiSe 2017/18
Kolloquium
Doktorandenkolloquium
Seminar für Kulturanthropologie des Textilen
Dortmund, 09.11.2017
Programm ››
Kolloquium
Doktorandenkolloquium
Seminar für Kulturanthropologie des Textilen
Dortmund, 19.07.2017
Programm ››
Workshop
Zwischen Lifestyle und Expertise. Werkstatt Modejournalismus. Positionsbestimmungen und Professionalisierungsstrategien des Modejournalismus heute
Seminar für Kulturanthropologie des Textilen
Dortmund, 14.07.–15.07.2017
Programm ››
Tagung
Fashion(dis)ability? Inklusive Mode, Projekte und kultur- und textilanthropologische Reflexionen
Seminar für Kulturanthropologie des Textilen
Dortmund, 11.07.–12.07.2017
Programm ››
Kolloquium
Forschungskolloquium
Seminar für Kulturanthropologie des Textilen Textilen in Kooperation mit den kulturanthropologisch-ethnologischen Lehrstühlen an der Ruhr-Universität Bochum, der Hochschule für Gesundheit Bochum und der Folkwang Universität der Künste Essen
Dortmund, SoSe 2017
Programm ›› bei Gabi!
Vortragsreihe
Ethnologie im Ruhrgebiet: Das Exponat
Seminar für Kulturanthropologie des Textilen in Kooperation mit den kulturanthropologisch-ethnologischen Lehrstühlen an der Ruhr-Universität Bochum, der Hochschule für Gesundheit Bochum und der Folkwang Universität der Künste Essen
digital, SoSe 2017
Kolloquium
Doktorandenkolloquium
Seminar für Kulturanthropologie des Textilen
Dortmund, 10.02.2017
Programm ››
Kolloquium
Forschungskolloquium
Seminar für Kulturanthropologie des Textilen
Dortmund, WiSe 2016/17
Kolloquium
Forschungskolloquium
Seminar für Kulturanthropologie des Textilen
Dortmund, SoSe 2016
Tagung
Musealisierte Mode. Positionen, Thesen, Perspektiven
Seminar für Kulturanthropologie des Textilen
Dortmund, 30.11.–01.12.2015
Programm ››
Plakat ››
Kolloquium
Forschungskolloquium
Seminar für Kulturanthropologie des Textilen
Dortmund, WiSe 2015/16
Kolloquium
Forschungskolloquium
Seminar für Kulturanthropologie des Textilen
Dortmund, SoSe 2015
Kolloquium
Forschungskolloquium
Seminar für Kulturanthropologie des Textilen
Dortmund, WiSe 2014/15
Kolloquium
Forschungskolloquium: Kulturtransfer: Kunst, Mode, Musik
Seminar für Kulturanthropologie des Textilen
Dortmund, SoSe 2014
Kolloquium
Forschungskolloquium: Sichtbarmachen: Dinge, Medien, Museen
Seminar für Kulturanthropologie des Textilen
Dortmund, WiSe 2013/14
Kolloquium
Forschungskolloquium: Kulturanalyse und Kulturvermittlung
Seminar für Kulturanthropologie des Textilen
Dortmund, SoSe 2013
Kolloquium
Forschungskolloquium: Textile Materialität – Textiles Wissen
Seminar für Kulturanthropologie des Textilen
Dortmund, WiSe 2012/13
Kolloquium
Forschungskolloquium: Kultur. Analyse und Transfer
Seminar für Kulturanthropologie des Textilen
Dortmund, SoSe 2012
Tagung
Mode als Moderne. Konjunkturen wissenschaftlicher Aufmerksamkeit
Seminar für Kulturanthropologie des Textilen
Dortmund, 25.11.–26.11.2011
Kolloquium
Forschungskolloquium: Visualität und Materialität
Seminar für Kulturanthropologie des Textilen
Dortmund, WiSe 2011/12
Kolloquium
Green Fashion: Netzwerke der Nachhaltigkeit
Seminar für Kulturanthropologie des Textilen
Dortmund, 15.07.2010
Programm ››
Kolloquium
Green Fashion: Nachhaltigkeit und Modekonsum
Seminar für Kulturanthropologie des Textilen
Dortmund, 28.01.2010
Programm ››
Tagung
FUSION CULTURE: Fashion Beyond Orientalism and Occidentalism
Seminar für Kulturanthropologie des Textilen in Kooperation mit dem Lehrstuhl für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft der Universität Potsdam
Potsdam, 05.–07.11.2009
Programm ››
Kolloquium
Mode in Bewegung - Mediale Repräsentationen
Seminar für Kulturanthropologie des Textilen
Dortmund, 09.07.2009
Programm ››
Kolloquium
"JUMP" - Über Körper-, Bild-, und Zeitsprünge in der Modefotografie
Seminar für Kulturanthropologie des Textilen
Dortmund, 05.02.2009
Kolloquium
MEDIEN DER MODE: Film, Zeitschrift, Web
Seminar für Kulturanthropologie des Textilen
Dortmund, 18.07.2008
Programm ››
Vortrag
Lola Shamukhitdinova: Textile Traditions of Usbekistan and the Global Market
Seminar für Kulturanthropologie des Textilen
Dortmund, 13.04.2008
Tagung
Uniformierungen in Bewegung. Vestimentäre Praktiken zwischen Vereinheitlichung, Kostümierung und Maskerade
Seminar für Kulturanthropologie des Textilen in Kooperation mit dem Institut für Kunstpädagogik/Bereich Neue Medien an der Universität Frankfurt/M., dem Museum Europäischer Kulturen der Staatlichen Museen zu Berlin/SPK
Berlin, 02.03–04.03.2006
Programm ››
Kolloquium
Mediale Konstellationen: Mode und Film
Seminar für Kulturanthropologie des Textilen
Dortmund, 24.01.2008
Programm ››
Vortrag
Jan C. Watzlawik: Das Punk-Paradox. Konsumverweigerung und Verweigerungskonsum
Seminar für Kulturanthropologie des Textilen
Dortmund, 08.01.2008
Plakat ››
Vortrag
Claudia Schöning-Kalender: Schleicher als Zeichen kultureller Differenz? Symbolische Präsenz und gesellschaftliche Anerkennung muslimischer Frauen in Deutschland
Seminar für Kulturanthropologie des Textilen
Dortmund, 04.12.2007
Plakat ››
Vortrag
Hermann Josef Stenkamp: Bettwäsche und Co. Was bleibt von der Textilindustire im Münsterland?
Seminar für Kulturanthropologie des Textilen
Dortmund, 31.01.2007
Plakat ››
Vortrag
Ilsemargret Luttmann: Mode und Identität in Afrika
Seminar für Kulturanthropologie des Textilen
Dortmund, 28.06.2006
Plakat ››
Fachtag
Exzentriker
Seminar für Kulturanthropologie des Textilen
Dortmund, 08.02.2006
Programm ››
Suche & Personensuche
Mensapläne
Anfahrt & Lageplan
Der Campus der Technischen Universität Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert.
Direkt auf dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 20- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.
Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.
Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.