Zum Inhalt

Kulturanthropologie des Textilen

MA © Silke Wawro​/​TU Dortmund

Das Masterstudium dient dem Erwerb wissenschaft licher und didaktischer Grundlagen für das Lehramt an Haupt-, Real-, Sekundar- und Gesamtschulen (HRSGe) oder für Sonderpädagogische Förderung (SP). Es um fasst bildungswissenschaftliche, fachwissenschaftliche, fachdidaktische und gestaltungspraktische Studien sowie ein Praxissemester. Das Masterstudium orientiert sich an der Weiterentwicklung berflicher Kompetenzen für Unterricht und Erziehung im Fach Textilgestaltung in der Schule. Dabei schafft das Masterstudium durch das Praxissemester eine besondere Theorie-Praxis-Vernetzung und qualifiziert zum wissenschaftlichen Arbeiten in den ausgewiesenen Bereichen. Hochschuldidaktisch werden forschungs- und projekt orientierte Lehrformen bevorzugt. Sie motivieren Studierende, sich kulturanthropologisch mit didaktisch relevanten Themenfeldern auseinanderzusetzen und schaffen somit Grundlagen zum Verfassen der Master Thesis im Fach. Zugangsvoraussetzung für das Masterstudium ist der Abschluss eines Lehramtsbachelorstudiums an der Technischen Universität Dortmund oder eines vergleichbaren B.A. Das Studium kann im Winter- und Sommersemester aufgenommen werden.

Flyer ››

Studieninformationen

Studienfachberatung
Dr. Beate Schmuck
EF 50, Raum 5.240
Tel. +49 (0)231 - 755 2605
beate.schmuck(at)tu-dortmund.de
Sprechstundentermine ››

Beschwerdemanagment
Hier ›› finden Sie Informationen zum dezentralen Beschwerdemanagment (Fakultät Kunst- und Sportwissenschaften) der TU Dortmund.
Hier ›› finden Sie Informationen zum zentralen Beschwerdemanagment der TU Dortmund.

Zum Seitenanfang

Mensapläne

Anfahrt & Lageplan

Der Campus der Technischen Universität Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert.

Direkt auf dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 20- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.
 

Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.

Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.