Publikationen

Fashion Dis/ability - Mode, Behinderung und vestimentäre Inklusion

Fashion and Materiality

Oneway Runway – Paper Dresses zwischen Marketing und Mode

Gegenstände - Zur materiellen Kultur des Protests

Die Wissenschaften der Mode

Das Kostüm der Macht - Das Erscheinungsbild von Politikern und Politikerinnen

Kopftuch und Karriere - Kleidungspraktiken muslimischer Frauen in Deutschland

Körper Haben - Die symbolische Formung der Person

Medien der Mode - Textil - Körper - Mode, Band 6

Konsumkultur - Inszenierte Warenwelt um 1900

Stil und Individualität - Die Ästhetik gesellschaftlicher Selbstbehauptung

Visualisierungen des Ereignisses - Medienästhetische Betrachtungen zu Bewegung und Stillstand Informationen ››

Mode im Film - Zur Kulturanthropologie zweier Medien

Ästhetik des Fadens - Zur Medialisierung eines Materials in der Avantgardekunst

Kulturanthropologie des Textilen

Fusion Fashion
Projektpublikationen

Textiles as National Heritage: Identities, Politics and Material Culture

Die Leidenschaften des Sammlers. - Oskar Spiegelhalder als Wissenschaftsamateur

Modernity of Tradition - Uzbek Textile Culture Today

Corporate Fashion - Uniformen in Unternehmen

Sixties dress only - Mode und Konsum in der Retro-Szene der Mods

Uniformierungen in Bewegung - Vestimentäre Praktiken zwischen Vereinheitlichung, Kostümierung und Maskerade

Schönheit der Uniformität - Körper, Kleidung, Medien
Buchprojekte

Alles was ich habe

Hosen, Stühle, Tassen

Mach Was!

Aus der Not eine Tugend

Meins

Recht und Ordnung

Sitzversuche
Studienprojekte

MUSEUMStRAUM. EINE DORTMUNDER NACHKRIEGSGESCHICHTE

Mode.Land - Ein Textilfabrikant fotografiert, 1900-1925

Auf Möbeln. SitzPolsterModen

MATERIAL/AN/SAMMLUNGEN

KAUFRAUSCH - im Dienstwagen

Dortmunder Materialien zur Materiellen Kultur
Suche & Personensuche
Mensapläne
Anfahrt & Lageplan
Der Campus der Technischen Universität Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert.
Direkt auf dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 20- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.
Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.
Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.