Seminar für Kulturanthropologie des Textilen
Das Seminar für Kulturanthropologie des Textilen an der Technischen Universität Dortmund vereint wissenschaftliche, didaktische und gestalterische Ansätze auf dem Feld der vestimentären und materiellen Kultur. Die Kulturanthropologie ist eine empirische Kulturwissenschaft mit den Forschungsfeldern der materiellen, vestimentären und visuellen Kultur. In der Tradition kulturanthropologischer Forschungsperspektive und in der Verknüpfung mit den Dress sowie Fashion Studies wird sowohl historisch wie gegenwartsorientiert zu Dingen, Textilien, Kleidung und Moden geforscht.
Aktuelles
Dr. Viola Hofmann, 1969–2023
Wir trauern um Dr. Viola Hofmann

Studentische Volontär:innen (w/m/d) gesucht
Wir bieten zwei für ein Jahr befristete Teilzeitstellen (bis zu 15 Stunden/Woche).

PhotoChic. Stadt.Land.Moden um 1900
Das Museum für Kunst und Kulturgeschichte/MKK stellt aus

Forschungskolloquium im Wintersemester 23/24
mit Vorträgen aus der Reihe xPositionen zur Theorie und Praxis des Kuratierens

Fachschaft Textil & KuK
Schaut doch mal vorbei, wir freuen uns auf euch!

Der „Nähmaschinenführerschein“
Eine Anleitung zum korrekten und sicheren Umgang mit Nähmaschinen.

Ein frischer Blick in die Gestaltung
textil.kmst.tu-dortmund.de ››
