Seminar für Kulturanthropologie des Textilen
Das Seminar für Kulturanthropologie des Textilen an der Technischen Universität Dortmund vereint wissenschaftliche, didaktische und gestalterische Ansätze auf dem Feld der vestimentären und materiellen Kultur. Die Kulturanthropologie ist eine empirische Kulturwissenschaft mit den Forschungsfeldern der materiellen, vestimentären und visuellen Kultur. In der Tradition kulturanthropologischer Forschungsperspektive und in der Verknüpfung mit den Dress sowie Fashion Studies wird sowohl historisch wie gegenwartsorientiert zu Dingen, Textilien, Kleidung und Moden geforscht.
Aktuelles
Ausstellung der Modulabschlussprüfungen
STAND DER DINGE
Am Mittwoch, 05.04.23, um 17 Uhr, Raum 4.207 und 4.208
Emil-Figge-Strasse 50, 44227 Dortmund

Anmeldezeitraum für das Sommersemester 2023
Die LSF Anmeldung für das Sommersemester 2023 ist ab dem 12.03.2023 bis zum 31.05.2023 möglich.

Ausschreibung für bis zu zwei befristete Stellen als Studentische oder Wissenschaftliche Hilfskraft
Prestudy für die grundle- gende Erschließung, Digitalisierung sowie Erforschung eines modefotografischen Archivs.

Assistenz Administration & Kommunikation (m/w/d),Museumsverband Nordrhein-Westfalen e.V.
Der Verband sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Person als fachliche Assistenz Administration und Kommunikation im Umfang von 40 Wochenstunden

Assistenz Fortbildung & Veranstaltungen (m/w/d), Museumsverband Nordrhein-Westfalen e.V.
Der Verband sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Person als fachliche Assistenz Fortbildung und Veranstaltungen im Umfang von 40 Wochenstunden

Eine hochschulübergreifende Initiative
Seit 2015 existiert die hochschulübergreifende Initiative Ethnologie im Ruhrgebiet, die gemeinsam von den kulturanthropologisch-ethnologischen…

Forschungskolloquium im Wintersemester 2022/23
Das Kolloquium des Seminars für Kulturanthropologie des Textilen widmet sich dieses Semester den Verknüpfungen von Mode, Museum und Wissenschaft.…

Fachschaft Textil+
Schaut doch mal vorbei, wir freuen uns auf euch!

Der „Nähmaschinenführerschein“
Eine Anleitung zum korrekten und sicheren Umgang mit Nähmaschinen.

Suche & Personensuche
Mensapläne
Anfahrt & Lageplan
Der Campus der Technischen Universität Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert.
Direkt auf dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 20- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.
Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.
Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.