Zum Inhalt

Erasmusaustausch

Aktuelle und allgemeine Informationen über Auslandsaufenthalte im Rahmen des Erasmusprogramms finden Sie auf der Seite des Referat Internationales der TU Dortmund.

Das Seminar für Kulturanthropologie des Textilen unterhält zurzeit ein Austauschprogramm mit folgenden Universitäten:

 

Università Cattolica del Sacro Cuore (Mailand, Italien)

Zur Homepage  (https://www.unicatt.eu/)

Internationales Curriculum mit einsemestrigen Kursen (Unterrichtssprache Englisch)  (https://international.unicatt.it/ucscinternational-semester-programs-exchange-program-in-milan)

Hier sind besonders die Kursangebote aus dem Bereich „Fashion and Design“, aber ggf. auch aus dem Bereich „Media and Communications“ interessant.

 

 

Università IUAV di Venezia (Venedig, Italien)

Zur Homepage  (http://www.iuav.it/INTERNATIO/)

Fashion Design and Multimedia Arts (BA)  (http://www.iuav.it/INTERNATIO/COURSES/bachelor-d/fashion-de/)

Fashion and Visual Arts (MA) 

(http://www.iuav.it/INTERNATIO/COURSES/master-deg/fashion-an/)

 

 

Estonian Academy of Arts (Tallinn, Estland)

Zur Homepage  (https://www.artun.ee/en/home/)

Fashion Design (BA & MA)

Textile Design (BA & MA)

Art History & Visual Culture (BA & MA)

 

Université de Paris Sorbonne (Paris, Frankreich)

Zur Homepage  (http://vof.paris-sorbonne.fr/fr/index/licence-XA/sciences-humaines-et-sociales-SHS/licence-histoire-de-l-art-et-archeologie-program-laha1-211.html)

 

Angebot nur für Masterstudierende

Institut für Kunstgeschichte

Im Rahmen eines kunstgeschichtlichen Studiums werden ebenfalls zwei Kurse zu Bekleidung und Mode angeboten.

 

Universität Mozarteum Salzburg (Salzburg, Österreich)

Zur Homepage: https://www.moz.ac.at/

Lehramtsstudium Gestaltung: Technik. Textil. BA und MA:

https://www.uni-mozarteum.at/de/studium/sr.php?nr=32&c=1
Bewerbungsfrist Universität Mozarteum Salzburg: WiSe und SoSe: 15. März

 

 

Anmeldung und Bewerbungsfristen

 

Die Anmeldung für einen Erasmusaufenthalt erfolgt in mehreren Schritten.

 

1. Die Erasmusbeauftragte des Seminars für Kulturanthropologie des Textilen muss Sie zunächst bei der Partneruniversität nominieren, um zu prüfen, ob für den gewünschten Zeitraum noch Plätze frei sind. Kontakt  (andrei.zavadskitu-dortmundde)

 

2. Nach erfolgreicher Bestätigung füllen Sie die Online-Annahmeerklärung aus und reichen diese bis zum 31.05. eines Jahres beim Referat Internationales ein. Zur Online-Anmeldung

(https://international.tu-dortmund.de/outgoings/auslandsstudium/erasmus-austauschprogramm/bewerbung/)

 

3. Schließlich melden Sie sich selbständig fristgerecht an der Gasthochschule an. Informationen zur konkreten Vorgehensweise gibt es in der Regel auf der Website der Hochschule.

Folgende Bewerbungsfristen sind zu beachten:

Università Cattolica del Sacro Cuore: WiSe 15. Mai, SoSe 15. Oktober

Università IUAV di Venezia: WiSe 30. Juni, SoSe 30. Oktober

Estonian Academy of Arts: WiSe 1. Mai, SoSe 15. Oktober

Université de Paris Sorbonne: WiSe 15. Mai, SoSe 15. Oktober

 

Alle weiteren Informationen zu benötigten Unterlagen, Zuschüssen, Sprachtests usw. entnehmen Sie bitte der Website des Referat Internationales.

 

Auslandspraktikum

 

Neben einem Studienaufenthalt im Ausland besteht außerdem die Möglichkeit eines Praktikums im Ausland. Nähere Informationen dazu finden Sie hier.

Mensapläne

Anfahrt & Lageplan

Der Campus der Technischen Universität Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert.

Direkt auf dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 20- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.
 

Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.

Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.