Meins

Ein Modemagazin
2018
Begleitmaterial zu Workshop in Museen, Schulen und Bildungseinrichtungen
Das Magazin MEINS erscheint parallel zu dem Workshop „Flickwerkstatt“. Diese mobile Werkstatt reist zu verschiedenen Museen, Schulen und Bildungseinrichtungen und zeigt
den TeilnehmerInnen durch kreative Anleitungen einen künstlerischen Umgang mit bereits ausrangierter Kleidung.
Mit einfachen Handgriffen werden sie angeleitet, ihre Kleidung umzufunktionieren, umzugestalten oder aufzuwerten. Durch das Magazin MEINS erhalten sie zusätzliche Inspirationen und können durch das Aufnähen des Stofflabels „MEINS“ selbst ein Teil der Kollektion werden. Das Magazin ist gratis auf Anfrage erhältlich.
Ein Projekt von Dr. Michaela Haibl und Silke Wawro
Mit Arbeiten von Vanessa Agudelo Henao, Meriam Ayari, Jillian Carina Bauer, Julia Becker, Pollyanna Benzmüller,
Philip Böttger, Joana Brinkmann, Janine Brörken,
Miyese Demir, Nicole Diekmann, Hanna Drebes,
Marianne Eichhorn, Laura Eichelsbacher,
Rebecca Sophie Eisenberg, Ines Engelmann, Frederike Esser, Annika Göke, Laura Grabowski, Sarah Graupner,
Meike Harmsen, Lea Heidemann, Sarah Hendricks,
Svea Herbeck, Charlotte Hexel, Meike Jank, Zübeyde Karadurmus, Jacqueline Kettelmann, Luisa Kopyciok,
Maren Korte, Lizandra Krämer, Oliver Meyer,
Lea Sophie Müller, Lisa Paluda, Johanna Pfeil, Irina Piskun, Ann-Kristin Reinkenhoff, Jennifer Ruhnow-Mentel,
Anna Sander, Sophia Sailer, Jana Schemmer,
Annika Schlüchtermann, Carolin Schmidt,
Tabitha Schulte, Viktoria Schulze, Katharina Schratz,
Laura Schwarz, Jule Schwedler, Gizem Esra Senel,
Lena Sindram, Louisa Sobottka, Hinrika Stache,
Denise Stöcker, Nina Strachanski, Dennis Swienty,
Lisa-Marie Tommes, Jana Veldhuis, Anna Vogel,
Svenja Volkmer, Sabrina Wiegard, Lisa Zensen und
Julia Kathrin Zywietz
Besonderen Dank an:
Oliver Meyer, Laura Schwarz, Dennis Swienty und
Jana Veldhuis
Fotografinnen:
Julia Feldhagen und Julia Pohle
Textbeiträge:
Julia Becker, Joana Brinkmann, Chioma Ezenwaekwo,
Ann-Kristin Reinkenhoff und Svenja
Suche & Personensuche
Mensapläne
Anfahrt & Lageplan
Der Campus der Technischen Universität Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert.
Direkt auf dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 20- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.
Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.
Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.