Zum Inhalt
Fakultät Kunst- und Sportwissenschaften
Silke Wawro (Hg.)

Hosen, Stühle, Tassen

Hosen Stühle Tassen © Silke Wawro​/​TU Dortmund

Zur textilen Gestaltung mit Alltagswaren
Überlegungen, Möglichkeiten, Denkmodelle und Strategien

Das Buch präsentiert Projektarbeiten von Studierenden des Lehrbereichs Gestaltung am Seminar für Kulturanthropologie des Textilen an der TU Dortmund, die sich auf gestalterische und künstlerische Weise mit aktuellen Themen wie Konsum und Nachhaltigkeit, Umgang mit Überangebot und Massenproduktion und dem emotionalen Wert zu dem eigenen Besitz beschäftigen. Sie geben kreative Vorschläge, den Alltag durch kleine Änderungen der Gewohnheiten nachhaltiger zu gestalten: Tauschen, Teilen, Flicken, Umnutzen und Zweitverwenden.
In der Alltagskultur gibt es eine Vielzahl an Materialien, vor allem Plastik und Textil. Und alles existiert in großen Mengen: Tisch, Stuhl, Teller, Tasse, T-Shirt, Rock, Hemd, Hose und vieles mehr. Wie geht man mit diesem Angebot im Alltag um? Wie behält man im Alltag einen Überblick in einem Meer an Waren und Materialien? Wie wird man ein kompetenter Alltagsakteur?
Ein weiterer Themenschwerpunkt in dieser Publikation ist die Beziehung zwischen Mensch und Produkt, insbesondere zwischen Mensch und textilen Gebrauchsgegenständen, Kleidung und Alltagsmaterialien. Dabei spielen unter anderem Aspekte wie Materialität, Form und Beschaffenheit, Marke und Funktion eine wichtige Rolle.
Es entstehen Hocker aus ausgestopften Pullovern und Jeansbeinen, gestrickte Vasen, Teppiche aus geflochtener Zeitung, Mäntel aus Wolldecken und Kopfkissen in Form von Würsten als Kampagne für einen geringeren Fleischkonsum. Selbstinszenierungen mit Kopftuch berichten von Erfahrungen mit unterschiedlichen Kulturen und Traditionen. Ein Foto von einem Stuhl ohne Beine in einer Moschee ist Teil einer Arbeit über die Bedeutung des Sitzens in den verschiedenen Kulturen. Fotoinszenierungen mit dem gesamten Inhalt von privaten Kleiderschränken funktionieren wie Farb-, Form-, Gewicht- und Flächenanalysen. Der Konsum von Pappbechern wird als Pyramide in eine Dingstatistik umgesetzt, um alternativ Kaffeetrinken aus Marmeladengläsern zu kultivieren.

Zu beziehen ist es im Revolververlag.
11/2016, 196 Seiten, zahlr. Abb., € 24,-
ISBN Nummer 978-3-95763-355-2
revolver-publishing.com