Alicia Jablonski, M.A.
Emil-Figge-Str. 50
D-44227 Dortmund
Raum 4.215
Tel. +49 (0)231-755-5631
Sekretariat: +49 (0)231-755-2974
E-Mail
Sprechstunde: nach Vereinbarung

Kurzbiografie
Seit 2022 ist Alicia Jablonski als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Seminar für Kulturanthropologie des Textilen der Technischen Universität Dortmund tätig. Zuvor studierte sie von 2019 bis 2022 den Masterstudiengang Kulturanalyse und Kulturvermittlung an der TU Dortmund mit dem Studienschwerpunkt Kulturanthropologie der Moden. Während ihres Masterstudiums engagierte sie sich als stellvertretende Vorsitzende der Fachschaft Textil sowie als studentisches Mitglied im Prüfungsausschuss des Studiengangs. Von 2020 bis 2022 war sie zudem als wissenschaftliche Hilfskraft am Institut für Kunst und Materielle Kultur tätig. Ihre akademische Ausbildung begann sie an der Universität Paderborn, wo sie von 2015 bis 2019 ein Zwei-Fach-Bachelorstudium in den Fächern Kunst und Kunstvermittlung sowie Mode-Textil-Design-Studien absolvierte. Ergänzend war sie von 2018 bis 2021 als Übungsleiterin im Kunstverein Paderborn aktiv.
Schwerpunkte
Kulturanthropologie der Moden, Materielle Kultur, Museumstheorie, Ausstellungspraxis, -Moden und -Vermittlung
Vita
Seit 2025 Promotionsprojekt: "Im Hinterzimmer der Modenschau. Die Fotografien der Chefredakteurin Angelica Blechschmidt der deutschen Vogue, 1990–2000.
seit 2022 wissenschaftliche Beschäftigte am Seminar für Kulturanthropologie des Textilen, TU Dortmund
2019–2022 Masterstudium Kulturanalyse und Kulturvermittlung mit Studienschwer- punkt Kulturanthropologie der Moden TU Dortmund
2015–2019 Zwei-Fach-Bachelorstudium in den Fächern Kunst und Kunstvermittlung, Mode-Textil-Design-Studien Universität Paderborn
Akademische Selbstverwaltung/Ämter
2024–2025 Mitarbeit Excellenzstrategie TU Dortmund, Workshop zur forschungsbasierten- und orientierten Lehre
2021–2022 Mitarbeit AG Vernetzung, überinstitutionelle Studierendenkommunikation DGEKW
2021–2022 Stellvertretende Vorsitzende, Fachschaft Textil, TU Dortmund
2021–2022 Studentisches Mitglied, Prüfungsausschuss Master Kulturanalyse und Kulturvermittlung, TU Dortmund
2019 Organisation und Durchführung, 8. Studentische Tagung zur Kunstvermittlung, Universität Paderborn
Stipendien
2019–2020 Stiftung Studienfonds OWL
2013–2016 Stiftung der Deutschen Wirtschaft
2025 Alicia Jablonski: Damit hat sie ein Zeitzeugnis abgelegt, das aufgearbeitet werden muss. Vorstudie zur Erschließung des modefotografischen Archivs von Angelica Blechschmidt (mit Jan C. Watzlawik). In: Rundbrief Fotografie 32 (2025), 3, S. 20–30.
2025 Alicia Jablonski: Die Welt der Mode in 101 Kartons. Zum fotografischen Nachlass von Angelica Blechschmidt (mit Jan C. Watzlawik). In: Behind Beauty. Hinter den Kulissen der Schönheitsindustrie. Magazin zur gleichnamigen Ausstellung im LWL-Museum für Industriekultur Textilwerk, Bocholt 2026–2026, hg. von Marie Helbing. Essen 2025, S. 12–27.
2024 Alicia Jablonski: Die erste Influencerin der Modewelt: Kennen Sie Angelica Blechschmidt?
2023 Alicia Jablonski: In Ordnung. Das Schaudepot des Ruhr Museums in Essen (mit Jan C. Watzlawik). In: Werkstattgeschichte. reizende gerüche. Jahrgang 2023/1 (2023), Heft 87, S. 129–134.
2021 Alicia Jablonski: Museum als Gebäude; Museum als Institution; Museum als Interieur. In: Watzlawik, Jan C. (Hg.): DER MUSEUMStRAUM. EINE DORTMUNDER NACHKRIEGSGESCHICHTE. Begleitkatalog zur gleichnamigen Ausstellung (= Dortmunder Materialien zur Materiellen Kultur; H. 11.). Dortmund 2021, S. 20–23; S. 24–27; S. 28–33.
2020 Alicia Jablonski: Paramente – Wirkung und Bedeutung in der römischkatholischen Liturgie. Eine kulturanthropologische Untersuchung des Libori-Ornats Edith Ostendorfs (= KON-TEXT Kunst - Vermittlung - Kulturelle Bildung; Bd. 25). Marburg 2020.
2024 Projektpräsentation Modefotografie: Archiv Angelica Blechschmidt, Global Gallery 2024 InternationalesBegegnungszentrum, TU Dortmund
2023 DER KONGRESS DER DINGE. Ausstellung des Seminars für Kulturanthropologie des Textilen, TU Dortmund (Assistenz)
2023 PhotoChic. Stadt.Land.Moden um 1900, Ausstellung in Kooperation mit dem Museum für Kunst und Kulturgeschichte, Dortmund (Assistenz)
2022 Videoreihe ModeBlicke: Alicia Jablonski: Mode ausstellen
2022 3D-Animation PhotoChic ausstellen, Forschungskolloquium des Seminars für Kulturanthropologie des Textilen, TU Dortmund
2021 Ausstellung DER MUSEUMStRAUM. EINE DORTMUNDER NACHKRIEGSGESCHICHTE Museum für Kunst undKulturgeschichte, Dortmund
2021 Vortrag Berufsfeld Museum Berufsfeldkolloquium der DGEKW, TU Dortmund
2020 Vortrag Die Resonanz der Dinge - DER MUSEUMStRAUM 9. Studentische Tagung zur Kunstvermittlung – Resonanz, Bauhaus Universität Weimar