Zum Inhalt
Fakultät Kunst- und Sportwissenschaften

Corporate Fashion - Uniformen in Unternehmen

Corporate Fashion © Regina Henkel

Mehr und mehr Unternehmen statten ihre Belegschaften ganz oder teilweise mit Uniformen aus, der so genannten Corporate Fashion. Corporate Fashion ist als Phänomen eng mit dem Dienstleistungssektor verbunden. Vor allem dort, wo Arbeitsleistung nicht in einem materiellen Produkt sichtbar wird und sich erst durch den menschlichen Kontakt zum Kunden vollzieht, erhält das Unternehmen mit dem Einsatz einer Corporate Fashion eine dingfeste Gestalt.
Was aber sind die konkreten Ziele einer Corporate Fashion, welchen Nutzen erhoffen sich die Unternehmen von ihr? Wie werden angesichts geltender Individualisierungsnormen Uniformierungs-praktiken durchgesetzt, und wie nehmen sie die Betroffenen wahr? Corporate Fashion als eine besondere Form der verordneten Uniform verbindet ökonomische Aspekte mit ihrer kulturellen Dimension.
Diesen Fragen, denen sich bislang weder die kulturwissenschaftliche Bekleidungsforschung noch die wirtschaftlichen Fächer gestellt haben, geht die vorliegende empirische Untersuchung nach. Am Beispiel von drei großen deutschen Unternehmen verknüpft sie dabei kulturwissenschaftliche Perspektiven mit dem wirtschaftlichen Kontext.

Regina Henkel
Corporate Fashion. Uniformen in Unternehmen.
ca. 300 Seiten, zahlreiche Abb.,
€ [D] 33.-
ISBN 978-3-86915-001-7
bestellen ››