Seminar für Kulturanthropologie des Textilen
Das Seminar für Kulturanthropologie des Textilen an der Technischen Universität Dortmund vereint wissenschaftliche, didaktische und gestalterische Ansätze auf dem Feld der vestimentären und materiellen Kultur. Die Kulturanthropologie ist eine empirische Kulturwissenschaft mit den Forschungsfeldern der materiellen, vestimentären und visuellen Kultur. In der Tradition kulturanthropologischer Forschungsperspektive und in der Verknüpfung mit den Dress sowie Fashion Studies wird sowohl historisch wie gegenwartsorientiert zu Dingen, Textilien, Kleidung und Moden geforscht.
Aktuelles
Ausstellung der Modulabschlussprüfungen

Einladung
STAND DER DINGE
05.04.23 um 17 Uhr
Ausstellung der Modulabschlussprüfungen
am Mittwoch, 05.04.23, um 17 Uhr, Raum 4.207 und 4.208
Emil-Figge-Strasse 50, 44227 Dortmund
Mit Arbeiten von Felix Baum, Liesa Benger, Carla Brockmann,
Svenja Beckers, Juliette Beermann, Carmelina Bisicchia,
Jennifer Bitzkowski, Cataluna Cubaixo, Maria Dewert,
Yudum Delice, Michelle Dirks, Rebecca Düser, Sven Fuhr,
Sophie Feyerabend, Kassandra Fehse, Philine Gastic,
Leoni Guska, Derya Gümüs, Cora Hanke, Marie Herkt,
Lisa Hohn, Sarah Heimann, Zarah Janßen, Louis Jockschat,
Theresa Kampmann, Theresa Kestermann, Elise Kramer,
Anna Kriegs, Charlotte Kruth, Tabitha Sophia Kamper,
Cassandra Kotalczyk, Luisa Linzbach, Sophia Ludwig,
Franziska Markert, Annika Mengedé, Zenón Miranda Kneip,
Letisha Marcisz, Lucienne Meßmann, Christin Mürmann,
Aleyna Özkul, Nora Pieper, Alexandra Poppe, Sabrina Querfurth,
Maren Reining, Madeleine Rosenbaum, Anna Steinhoff,
Nadja Sümnik, Kathrin Stäblein, Mahcam Tofangchiha,
Süheda Tekin, Berna Tosun, Hicran Tekin, Larissa Ueter,
Lisa Urbanczyk, Pia Vedder, Meike Volkmer, Louisa Vestert,
Vanessa Weyandt, Ezgi Yildirim, Lara Luisa Zemelka,
Jana Thieme, Johanna Radtke, Dilvin Batu, Chadia El Ouanjli,
Lea Strüwer, Stella Wutz und mehr
Unter Leitung von Adrian Stoica, Silke Wawro und Pia Zölzer
Bild:
Gebraucht von Süheda Tekin
an Model Louis Jockschat
Foto von Vera Smolinski
Suche & Personensuche
Mensapläne
Anfahrt & Lageplan
Der Campus der Technischen Universität Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert.
Direkt auf dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 20- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.
Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.
Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.