To content
Fakultät Kunst- und Sportwissenschaften

Save the Date: Gedenkveranstaltungen

am 8. Mai diesen Jahres jährt sich das Ende des Zweiten Weltkriegs und der nationalsozialistischen Herrschaft in Deutschland zum 80. Mal. Als Bildungsinstitution ist es uns ein Anliegen, die Erinnerung an diese Zeit wachzuhalten und sich mit ihr auch vor dem Hintergrund aktueller gesellschaftlicher und politischer Entwicklungen auseinanderzusetzen. Aus diesem Anlass laden wir Sie herzlich zu zwei zentralen Veranstaltungen der TU Dortmund ein.

Please find the English version below.

 

Save the Date: Gedenkveranstaltungen

 

Liebe Mitglieder der TU Dortmund,
liebe Studierende,

 

am 8. Mai diesen Jahres jährt sich das Ende des Zweiten Weltkriegs und der nationalsozialistischen Herrschaft in Deutschland zum 80. Mal. Als Bildungsinstitution ist es uns ein Anliegen, die Erinnerung an diese Zeit wachzuhalten und sich mit ihr auch vor dem Hintergrund aktueller gesellschaftlicher und politischer Entwicklungen auseinanderzusetzen. Aus diesem Anlass laden wir Sie herzlich zu zwei zentralen Veranstaltungen der TU Dortmund ein.

Mittwoch, den 7. Mai von 16:00 – 18:00 Uhr
Digitale Veranstaltung: „Krieg, Erinnerung, Mahnung: Perspektiven 80 Jahre nach 1945“
In dieser digitalen Veranstaltung blicken wir mit vier national und international renommierten Expert*innen in Impulsvorträgen, einer interaktiven Podiumsdiskussion und einer kurzen Lesung auf die Themen Zweiter Weltkrieg, Holocaust und Antisemitismus, die Rolle von Universitäten im Nationalsozialismus sowie Erinnerungskultur und Aufarbeitung.

Donnerstag, den 8. Mai von 16:00 – 18:00 Uhr
Gedankengänge durch die Dortmunder Innenstadt
Der Senat und das Rektorat der TU Dortmund laden gemeinsam mit der Stadt Dortmund zu einem geführten Spaziergang durch die Dortmunder Innenstadt ein, bei dem nach kurzen Grußworten der Beginn der NS-Zeit, Verfolgung und Widerstand sowie der Beginn einer neuen Ära im Zentrum stehen. Ein weiterer Gedankengang wird in der Zeit von 13:30 – 15:30 Uhr angeboten.

Merken Sie sich diese Termine gerne bereits vor. Die offizielle Einladung mit der Möglichkeit sich für eine Teilnahme anzumelden, erfolgt zu Beginn des Sommersemesters.

Mit den besten Grüßen

Manfred Bayer, Rektor
Nele McElvany, Prorektorin Forschung

-----------------------------------------------------------------

 

Save the Date: Remembrance

 

Dear Members of TU Dortmund University,
Dear Students:

 

This year, 8 May marks the 80th anniversary of the end of World War II and the National Socialist regime in Germany. As an educational institution, we see it as our responsibility to keep the memory of this time alive and to reflect it in light of current social and political developments. On this occasion, we warmly invite you to two key events of TU Dortmund University.

Wednesday, 7 May from 4:00 PM – 6:00 PM
Online Talks: „War, Remembrance, Warning: Perspectives 80 Years After 1945“
In this digital event, four nationally and internationally renowned experts will offer keynote speeches, participate in an interactive panel discussion, and present a short reading. Topics will include World War II, the Holocaust and antisemitism, the role of universities under National Socialism, as well as remembrance culture and historical reflection.

Thursday, 8 May from 4:00 PM – 6:00 PM
Reflective Walks Through Downtown Dortmund
The Senate and the Rectorate of TU Dortmund University, in cooperation with the City of Dortmund, invite you to a guided walk through downtown Dortmund. Following brief welcoming remarks, the walk will focus on the early years of the Nazi era, persecution and resistance, and the beginning of a new era. An additional reflective walk will be offered from 1:30 PM – 3:30 PM.

Please save these dates. The official invitation, including the opportunity to register for participation, will be sent at the beginning of the summer semester.

Best regards,

Manfred Bayer, President
Nele McElvany, Vice President Research