Seminar für Kulturanthropologie des Textilen
Das Seminar für Kulturanthropologie des Textilen an der Technischen Universität Dortmund vereint wissenschaftliche, didaktische und gestalterische Ansätze auf dem Feld der vestimentären und materiellen Kultur. Die Kulturanthropologie ist eine empirische Kulturwissenschaft mit den Forschungsfeldern der materiellen, vestimentären und visuellen Kultur. In der Tradition kulturanthropologischer Forschungsperspektive und in der Verknüpfung mit den Dress sowie Fashion Studies wird sowohl historisch wie gegenwartsorientiert zu Dingen, Textilien, Kleidung und Moden geforscht.
Aktuelles
Assistenz Administration & Kommunikation (m/w/d),Museumsverband Nordrhein-Westfalen e.V.

Der Museumsverband Nordrhein-Westfalen e.V. engagiert sich für die Museen in Nordrhein-Westfalen und ihre Wahrnehmung in Politik und Gesellschaft. Der Verband tritt für gute Rahmenbedingungen der Museumsarbeit ein, gibt Impulse für den Museumssektor und ist Ansprechpartner rund um die vielfältige Museumslandschaft in Nordrhein-Westfalen. Der neu gegründete Museumsverband vereint unter seinem Dach die vorherigen Museumsverbände aus den Landesteilen Rheinland und Westfalen.
Der Museumsverband Nordrhein-Westfalen e.V. engagiert sich für die Museen in Nordrhein-Westfalen und ihre Wahrnehmung in Politik und Gesellschaft. Der Verband tritt für gute Rahmenbedingungen der Museumsarbeit ein, gibt Impulse für den Museumssektor und ist Ansprechpartner rund um die vielfältige Museumslandschaft in Nordrhein-Westfalen. Der neu gegründete Museumsverband vereint unter seinem Dach die vorherigen Museumsverbände aus den Landesteilen Rheinland und Westfalen.
Bis Ende 2024 erfolgt der Aufbau der Geschäftsstelle mit Sitz in Dortmund und die Entwicklung der Programmaktivitäten des Verbands, finanziert vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, dem Landschaftsverband Westfalen-Lippe und dem Landschaftsverband Rheinland. Diese Phase erfordert von den Team-Mitgliedern Gestaltungswillen, Organisationsgeschick und Kreativität. Gesucht wird eine engagierte Persönlichkeit, die alle Geschäftsvorgänge des Verbands fachlich und organisatorisch begleitet, sich durch selbstständige, verantwortungsbewusste und ergebnisorientierte Arbeitsweise auszeichnet sowie Freude an der Arbeit in einem aktiven und vielstimmigen Museumsverband mitbringt.
Der Verband sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Person als fachliche Assistenz Administration und Kommunikation (m/w/d) im Umfang von 40 Wochenstunden (100%). Die Stelle wird zunächst bis zum 31. Dezember 2024 befristet. Eine Entfristung wird angestrebt.
Alle weiteren Informationen finden Sie in der offiziellen Ausschreibung.
Suche & Personensuche
Mensapläne
Anfahrt & Lageplan
Der Campus der Technischen Universität Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert.
Direkt auf dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 20- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.
Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.
Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.